Interschutz verschoben auf 2022

Hannover – Nach erneuter Verlegung steht nun fest, dass die INTERSCHUTZ 2022 vom 20. bis 25. Juni in Hannover stattfinden soll. Wir freuen uns darauf, Sie auf unserem Stand zu treffen.

Mehr Informationen zu der Fachmesse Interschutz finden Sie unter: www.interschutz.de

Rettmobil 2022

Fulda – S-GARD ist zu Gast auf der RETTmobil. Die europäische Leitmesse für Rettung und Mobilität öffnet nach erneuter Verschiebung 2022 zum 20. Mal ihre Tore, u. a. für Fortbildungen, Workshops und Podiumsdiskussionen.

Ihr findet uns in Halle E – Stand 1121.

Mehr Informationen zur Fachmesse RETTmobil findet ihr unter: www.rettmobil-international.com/

A+A 2021

Düsseldorf – Vom 26. bis 29. Oktober 2021 trefft ihr uns auf der A+A in Düsseldorf. Die Messe mit Kongress ist das größte internationale Fachforum für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

S-GARD ist einer der rund 2.000 Aussteller aus 63 Ländern.

Mehr Informationen zu der Fachmesse A+A findet ihr unter: https://www.aplusa.de

Online-Seminar: Instandhaltung

Jetzt als Online-Seminar: Erfahre  alles zum Thema Instandhaltung deiner Einsatzkleidung. In den drei Themenblöcken Kontamination, Pflege und Kontrolle beantworten unsere Experten eure Fragen: Wie bereite ich kontaminierte Kleidung ordnungsgemäß wieder auf? Was gehört zu einer fachgerechten Reinigung? Wie lange ist Überbekleidung einsatzfähig? Darüber hinaus lernt ihr, wie ihr Membranen und Gewebe auf Einsatztauglichkeit prüft, die Einsatzzeit und den Tragekomfort eurer Schutzbekleidung erheblich verlängert und den vollen Schutz eurer Überjacken und -hosen erhaltet.

Anmeldeschluss: 21.10.2021

TICKETS BUCHEN

Ansprechpartnerin zu den Online-Seminaren ist unsere Mitarbeiterin Lia Jakobs:
Tel: 02452 990946
Mail: 

Dialog: Brandbekämpfung

Bremen – Fachkundige Experten schulen Sie gezielt für Realbrandszenarien. Neben taktischen Konzepten, die bei der Brandbekämpfung zur Menschenrettung zum Einsatz kommen, widmen sich unsere hochrangigen Referenten in diesem Dialog auch ausführlich den Themen Crew-Resource- und Stressmanagement. Weitere Vortragsthemen: Sicherheit von Feuerschutzkleidung, Brandmeldeanlagen und Einsatzstellenhygiene. Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung.

Referenten im Überblick

Dr. Joy Koc – Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach // Crew-Resouce-Management

  • Heißt Führen besser sein – nicht besser wissen?
  • Ist Kommunikation die beste Antwort auf Komplexität?
  • Fehler sind dazu da, um aus Ihnen zu lernen. NIcht sie zu wiederholen. Sind wir uns dem bewusst?

 Dirk Stephan – W.L. Gore GmbH // Die Schutzkleidung im Wandel

  • Wie kann ich sicherstellen, dass die Schutzfunktion der Kleidung gewährleistet ist?
  • Warum ist Feuchtigkeit in den Bekleidungslagen im Brandeinsatz so gefährlich?
  • Welche Parameter sagen etwas über die Schutzfunktion einer Bekleidung aus?

Silke Pilz – Feuerwehr Herdecke // Brandmeldeanlagen – Auf dem neuesten Stand?

  • Warum Brandmeldeanlagen? Hilfe für den Einsat?
  • Welche Komponenten einer Brandmeldeanlage sollte ich erkennen?
  • Wie gehe ich bei einem Brandmeldealarm im Einsatz vor? Gibt es einen Standard?

 Eric Lambertz – Feuerwehr Bonn// Brandbekämpfung zur Menschenrettung

  • Was ändert sich in der Taktik?
  • Wie kann eine Umsetzung in den Feuerwehralltag geschehen?
  • Wie sind die Ansätze in der Schulung für ein sicheres Vorgehen?

 Guido Volkmar – S-GARD® SAFETYTOUR-Trainer // Einsatzstellenhygiene im Feuerwehralltag

  • Dekontaminationsplatz? –  Doch nur bei ABC-Lagen, oder?
  • Hygieneboard einsatzbereit! – Wie geht es weiter?
  • Wie dynamisch entwickelt sich ein Einsatz in der ABC-Lage?

Guido Volkmar  – S-GARD® SAFETYTOUR-Trainer // Taktische Ventilation

  • Wann kommt eine Ventilation zum Einsatz?
  • Taktische Vorgehensweise
  • Zielorientierte Ausbildung
TICKETS BUCHEN

Florian 2021

Dresden – Auf der FLORIAN werden die Technologien der Zukunft für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz vorgestellt. Die Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz findet vom 07. bis 09. Oktober 2021 in Dresden statt.

Mehr Informationen zu der Fachmesse FLORIAN findet ihr unter: www.messe-florian.de/

SAFETYTOUR Special RETTmobil 2023 // E-Mobilität & besondere Gefahrenlage

Mach mit beim S-GARD SAFETYTOUR Special auf der RETTmobil und erlebe einzigartige Einsatzszenarien aus den Bereichen E-Mobilität & besondere Gefahrenlagen.

Erfahrene Trainer vermitteln dir in unterschiedlichen Trainingssessions wertvolles Know-how für die Praxis für den Rettungsdienst und Feuerwehr. Unter Anleitung meisterst du die Herausforderungen aus dem Rettungsdienst und Feuerwehr-Alltag – gezielt zugeschnitten auf dein individuelles Erfahrungslevel und exklusiv für alle ausgebildeten Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr.

Themenschwerpunkte der einzelnen Stationen:

  • Station 1: Elektromobilität.
  • Station 2: Person hinter Tür – ein alltäglicher Einsatz.
  • Station 3: Leblose Peron an einem Hubschrauberabsturz

Teilnahmebedingungen:

Ob Rettungshelfer, Rettungssanitäter bis hin zum Praxisanleiter, Feuerwehrmann oder -frau oder Führungskraft: Alle sind willkommen!

Wir teilen die Teams in Rettungsdienst und Feuerwehr ein. Daher erstellen wir im Vorfeld die Abfrage, zu welchem Teilnehmerkreis Du gehören möchtest. Es finden sich im Team immer 5 Teilnehmende aus Bereich Rettungsdienst und je 5 Teilnehmende aus dem Bereich Feuerwehr.

Voraussetzung für die Teilnahme im Team Feuerwehr ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Zusätzlich benötigst Du eine gültige G 26.3 und eine Atemschutzbelastungsübung innerhalb der letzten 12 Monate. Diese müssen beim Bestellvorgang angegeben werden.

Mitzubringen sind Stiefel, Helm und Handschuhe als Teil der eigenen Schutzausrüstung. Bei Nichteinhaltung halten wir uns einen Ausschluss der Teilnahme vor. Außerdem stimmst du mit deiner Teilnahme zu, dass S-GARD jedes auf der SAFETYTOUR aufgenommenes Bild- und Videomaterial uneingeschränkt weiterverwenden darf.

Schnell sein lohnt sich! Melde dich und Deine Freunde jetzt an, um dir einen der streng limitierten Trainingsplätze zu sichern – wir freuen uns auf dich!

S-GARD – UNITED FOR SAFETY

JETZT TICKET BUCHEN

S-GARD – SAFETYTOUR DIALOG Papenburg // Technische Hilfeleistung

Papenburg – Standards, Strategien und Lösungsansätze: In sechs spannenden Vorträgen vermitteln Ihnen unsere hochrangigen Feuerwehr Experten die wichtigsten Kenntnisse auf dem Gebiet Technisch/Medizinische Rettung. Erfahren Sie außerdem, mit welchen Besonderheiten Sie bei Unfallanalysen konfrontiert werden und wie Sie mit Traumaversorgung und Motivation in der Führung im Feuerwehralltag umgehen. Weitere Themen sind dazu die Schutzkleidung im Wandel und Busrettung.

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.

Anmeldeschluss: 06. Mai 2023

Referenten im Überblick

Eric Lambertz Feuerwehr Bonn// Technisch/Medizinische Rettung

  • Gibt es Standards? Was ist Neu?
  • Welche Lösungen haben wir für viele Probleme?
  • Schaffen wir die geforderten Rettungszeiten

Carsten Stock – Feuerwehr Essen // Motivation in der Führung

  • Was macht eine gute Führungskraft aus?
  • Wie kann ich konstruktiv jeden Feuerwehrmann mitnehmen?
  • Dürfen wir Fehler machen?

Sabine Schmitz – Feuerwehr Paderborn // Crew – Resource – Management

  • Heißt Führen besser sein – nicht besser wissen?
  • Ist Kommunikation die beste Antwort auf Komplexität?
  • Fehler sind dazu da, um aus ihnen zu lernen. Nicht sie wieder zu wiederholen. Sind wir uns das bewusst?

Dirk Stephan – W.L. Gore GmbH // Moderne Schutzkleidung im Wandel der Zeit

  • Wie kann ich sicherstellen, dass die Schutzfunktion der Kleidung gewährleistet ist?
  • Warum ist Feuchtigkeit in den Bekleidungslagen im Brandeinsatz so gefährlich?
  • Welche Parameter sagen etwas über die Schutzfunktion einer Bekleidung aus?

Paul van der Swaan – S-GARD® SafetyTour Trainer // Brandbekämpfung bei Fahrzeugen mit Sonderantrieb

  • Was erwartet mich im vergleich zu einem Standardeinsatz?
  • Wie erkenne ich die Fahrzeuge bei der Erkundung?
  • Worauf ist bei der brandbekämpfung zu achten?

Guido Volkmar – S-GARD® SafetyTour Trainer // Einsatzstellenhygiene

  • Dekontaminationsplatz? – doch nur bei ABC-Lagen – oder?
  • Hygieneboard einsatzbereit – wie geht es weiter?
  • Schmutzig oder Sauber vs. Schwarz oder Weiß?

Wir freuen uns auf spannende Diskussionen. Seien Sie dabei!

Der Dialog ist eine Veranstaltung der SAFETYTOUR

S-GARD – UNITED FOR SAFETY

 

JETZT TICKET BUCHEN

FIREmobil

Leistungsschau Krisen- und Katastrophenschutz für Entscheider und Anwender in Einsatzorganisationen.

Mehr Informationen

S-GARD – SAFETYTOUR DIALOG Lohmar // TECHNISCHE HILFELEISTUNG

Lohmar – Standards, Strategien und Lösungsansätze: In sechs spannenden Vorträgen vermitteln Ihnen unsere hochrangigen Feuerwehr Experten die wichtigsten Kenntnisse auf dem Gebiet Technisch/Medizinische Rettung. Erfahren Sie außerdem, mit welchen Besonderheiten Sie bei Unfallanalysen konfrontiert werden und wie Sie mit Einsatzstellenhygiene und Motivation in der Führung im Feuerwehralltag umgehen. Weitere Themen sind dazu die Brandbekämpfung bei Fahrzeugen mit Sonderantrieb und Tornado in Paderborn.

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.

Anmeldeschluss: 14. Oktober 2023

Referenten im Überblick

Eric Lambertz – Feuerwehr Bonn // Technisch/Medizinische Rettung

  • Gibt es Standards? Was ist Neu?
  • Welche Lösungen haben wir für viele Probleme?
  • Schaffen wir die geforderten Rettungszeiten

Paul van der Zwaan – S-GARD Safety Tour Trainer // Brandbekämpfung bei Fahrzeugen mit Sonderantrieb

  • Was erwartet mich im Vergleich zu einem Standardeinsatz?
  • Wie erkenne ich die Fahrzeuge bei der Erkundung?
  • Worauf ist bei der Brandbekämpfung zu achten?

Carsten Stock – Feuerwehr Essen // Motivation in der Führung

  • Was macht eine gute Führungskraft aus?
  • Wie kann ich konstruktiv jeden Feuerwehrmann mitnehmen?
  • Dürfen wir Fehler machen?

Stefan Jacob – Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit // Unfallanalyse

  • Unfallspuren am Fahrzeug – Welche Verletzungsmuster sind zu erwachten?
  • Digitale Unfallspuren – Welche Daten werden gespeichert?
  • Rettungsassistent eCall – Rechtslage und Einsatzmöglichkeiten

Ralf Schmitz – Feuerwehr Paderborn // Tornado in Paderborn

    • Sind unsere Frühwarnsysteme ausreichend?
    • Wie bereitet man sich auf einen Tornado vor?
    • Wie geht man mit Spontanhelfern um?

Guido Volkmar – S-GARD Safety Tour Trainer // Einsatzstellenhygiene

  • Dekontaminationsplatz? – doch nur bei ABC-Lagen – oder?
  • Hygieneboard einsatzbereit – wie geht es weiter?
  • Schmutzig oder Sauber vs. Schwarz oder Weiß?

Wir freuen uns auf spannende Diskussionen. Seien Sie dabei!

Der Dialog ist eine Veranstaltung der SAFETYTOUR

S-GARD – UNITED FOR SAFETY

 

JETZT TICKET BUCHEN