Veranstaltungen

15
März
2025
15
März
2025

SAFETYTOUR

SAFETYTOUR DIALOG Feuerwehr Oelde // Brandbekämpfung

Dialog
-
Details

Oeldee – Unsere fachkundigen Experten schulen dich gezielt für die Brandbekämpfung. Neben taktischen Konzepten, die bei der Brandbekämpfung zur Menschenrettung zum Einsatz kommen, widmen sich unsere hochrangigen Referenten in diesem Dialog auch ausführlich den Themen Schiffsbrandbekämpfung und Feuerwehrschutzkleidung.

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.

Anmeldeschluss: 01. März 2024

Referenten im Überblick

Guido Volkmar – S-GARD SAFETYTOUR Trainer // Brandbekämpfung zur Menschenrettung

  • Was ändert sich an der Taktik?
  • Wie kann die Umsetzung im Feuerwehralltag erfolgen?
  • Welche Ansätze gibt es in der Schulung für ein sicheres Vorgehen?

Sabine Schmitz + Kirsten Kuhnert – Feuerwehr Paderborn + CDTC Curacao // PTBS – was ist das?

  • Was ist eigentliche eine posttraumaotische Belastungsstörung?
  • Traumatische Erfahrungen im Dienst – was dann?
  • Starke Einsatzkräfte dürfen weinen, oder?

Ralf Schmitz – Feuerwehr Paderborn // Ein Feuerwehreinsatz und seine Folgen

  • Wie verhältt man sich bei einem Eigenunfall?
  • Funktionalität bei eigner Betroffenheit?
  • Benötigen wir eine Einsatznachbearbeitung?

Eric Lambertz – Feuerwehr Bonn // Der Atemschutznotfall

  • Wer stellt an Ihren Einsatzstellen wo und wann den Sicherheitstrupp?
  • Ganz oder gar nichts? – was nimmt ihr Sicherheitstrupp mit in die Einsatzstelle?
  • „Verunfallten Trupp gefunden – Luft Versorgung sichergestellt“ – (wie) geht es danach weiter?

Jürgen Buil – Feuerwehr Kleve // Branddynamik – Thermisch bedingte Veränderungen im Brandverlauf

  • Gibt es einen Unterscheid bei einem Zimmerbrand heute und vor 30 Jahren?
  • Haben moderne bausstoffe und Konstruktionen Einfluss auf den Brandverlauf?
  • Was bedeutet das für den Innenanriff – ist es noch Zeitggemäß?

Jürgen Buil – Feuerwehr Kleve // Vollstrahl VS Hohlstrahlrohr

  • Was ist die aktuelle Lehrmeinung?
  • Was ist der Unterschied in der Vorgehensweise?
  • Ist das im Realeinsatz umsetzbar?

JETZT TICKET BUCHEN

05
April
2025
05
Apr.
2025

SAFETYTOUR

SAFETYTOUR DIALOG Sturm Feuerschutz GmbH // Brandbekämpfung

Dialog
Sturm Feuerschutz GmbH | Straßfeld 14 | 94209 Regen
Details

Regen – Unsere fachkundigen Experten schulen dich gezielt für die Brandbekämpfung. Neben taktischen Konzepten, die bei der Brandbekämpfung zur Menschenrettung zum Einsatz kommen, widmen sich unsere hochrangigen Referenten in diesem Dialog auch ausführlich den Themen Schiffsbrandbekämpfung und Feuerwehrschutzkleidung.

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.

Anmeldeschluss: 22. März 2024

Referenten im Überblick

Guido Volkmar – S-GARD SAFETYTOUR Trainer // Moderne Ausbildung in der Realbrandausbildung

  • Sind wir noch auf dem aktuellen Stand?
  • Wie können wir uns fortbilden?
  • Motvation in der Ausbildung, wie geht das?

Stephan Burkhardt – FUK NRW // Realbrandausbildung aus Sicht der Unfallkasse

  • Welche gesetzliche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
  • Welche Empfehlung sprechen wir für einen Trainer aus?
  • Sind feststoffbefeuerte Übungsanlagen sinnvoll?

Dirk Stephan – W.L Gore GmbH // Moderne Schutzkleidung – im Wandel der Zeit

  • Wie kann ich sicherstellen, dass die Schutzfunktion der Kleidung gewährleistet ist?
  • Warum ist Feuchtigkeit in den Bekleidungslagen im Brandeinsatz so gefährlich?
  • Welche Parameter sagen etwas über die Schutzfunktion einer Bekleidung aus?

Eric Lambertz – Feuerwehr Bonn // Der Atemschutznotfall

  • Wer stellt an Ihren Einsatzstellen wo und wann den Sicherheitstrupp?
  • Ganz oder gar nichts? – was nimmt ihr Sicherheitstrupp mit in die Einsatzstelle?
  • „Verunfallten Trupp gefunden – Luft Versorgung sichergestellt“ – (wie) geht es danach weiter?

Jürgen Buil – Feuerwehr Kleve // Strömungsphade bei Gebäudebränden

  • Welche Auswirkung können Strömungspfade im Einsatz haben?
  • Welche Gefahren gehen von Strömungspfaden in Bezug auf Gebäude,
  • Wie sollte die Brandbekämpfung bei bestehenden Strömungspfaden aussehen?

Jürgen Buil – Feuerwehr Kleve // Vollstrahl VS Hohlstrahlrohr

  • Was ist die aktuelle Lehrmeinung?
  • Was ist der Unterschied in der Vorgehensweise?
  • Ist das im Realeinsatz umsetzbar?

JETZT TICKET BUCHEN

11
April
2025
11
Apr.
2025

Produkte

S-GARD – ONLINE SEMINAR // Instandhaltung 11.04.2025

Seminar
Online-Veranstaltung
Details

Erfahre alles zur Instandhaltung deiner S-GARD Einsatzkleidung!

In den drei Themenblöcken Kontamination, Pflege und Kontrolle beantworten unsere Experten deine Fragen:

  • Wie bereite ich kontaminierte Kleidung ordnungsgemäß wieder auf?
  • Was gehört zu einer fachgerechten Reinigung?
  • Wie lange ist S-GARD Überbekleidung einsatzfähig?

Darüber hinaus lernst du, Membranen und Gewebe auf Einsatztauglichkeit zu prüfen, die Einsatzzeit und den Tragekomfort deiner S-GARD Schutzbekleidung erheblich zu verlängern und den vollen Schutz deiner Überjacken und -hosen zu erhalten.

 

Wichtige Hinweise zur Bescheinigung
Das Seminar bietet dir die Möglichkeit, das Gelernte in einem Instandhaltungs-Fragebogen anzuwenden. Bei Bestehen erhältst du eine Bescheinigung über die erfolgreiche Instandhaltungs-Unterweisung, mit der du gemäß dem DGUV Grundsatz 305-002 als sachkundig giltst und eine Überprüfung der S-GARD Überbekleidung gemäß DGUV Vorschrift 49, §11 durchführen kannst.

⚠️ Die Bescheinigung ist ausschließlich auf S-GARD Produkte beschränkt und zeitlich auf zwei Jahre gültig.
Zudem wird bei der Anmeldung abgefragt, für welches S-GARD Produkt du die Anforderung benötigst.

 

Termin: 11.04.2025, 09:00-12:00 // Ort: Online
Anmeldeschluss: 04.04.2025

Das benötigst du zur Teilnahme:
Ein Endgerät mit Internetzugang und Audio. Webcam und Mikrofon sind optional.

So kommst du zum Online-Seminar:
S-GARD schickt dir den Zugangslink nach Anmeldeschluss per E-Mail zu.

 

⚠️ Außerdem wichtig:
Bitte beachte, dass wir uns bei technischen Problemen den Haftungsausschluss vorbehalten und keine Kosten zurückerstatten.
Wir behalten es uns vor, TeilnehmerInnen aus dem Online-Seminar auszuschließen, sollten sie die Lernerfahrung behindern.

 

JETZT TICKET BUCHEN

S-GARD – UNITED FOR SAFETY

 

Ansprechpartner:

Sina Mai Holthuijsen
E-Mail:
Tel: +49 (0) 2452-9909-63

 

10
Mai
2025
10
Mai
2025

SAFETYTOUR

SAFETYTOUR DIALOG Feuerwehr Norderstedt // Technische Hilfeleistung

Dialog
Feuerwehr Norderstedt | Glashütter Damm 268 | 22851 Norderstedt
Details

Norderstedt – Standards, Strategien und Lösungsansätze: In sechs spannenden Vorträgen vermitteln Ihnen unsere hochrangigen Feuerwehr Experten die wichtigsten Kenntnisse auf dem Gebiet Technisch/Medizinische Rettung.

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.

Anmeldeschluss: 26. April 2025

Referenten im Überblick

Eric Lambertz – Feuerwehr Bonn // Neuerungen der VFDB 06/01

  • Wie läuft die Kommunikation zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst?
  • Wir organisieren wir die Einsatzstelle?
  • Wie stellen wir uns der Aufgabe in Bezug auf neue Fahrzeugtechnik?

Eric Lambertz – Feuerwehr Bonn // Alternativen Antrieben

  • Welche Antriebsarten gibt es?
  • Was sind die Herausforderung?
  • Wie gehen wir einsatztaktisch vor?

Sabine Schmitz + Kirsten Kuhnert – Feuerwehr Paderborn + CDTC Curacao // PTBS – was ist das?

  • Was ist eigentliche eine posttraumaotische Belastungsstörung?
  • Traumatische Erfahrungen im Dienst – was dann?
  • Starke Einsatzkräfte dürfen weinen, oder?

Ralf Schmitz – Feuerwehr Paderborn // Polytraumamanagement – was tun wir?

  • Können wir Verletzungen aus Sicht von Ersthelfern/Feuerwehr erkennen
  • Nach welchem Algorithmus wird gearbeitet?
  • Können Rettungsdienst und Feuerwehr eine gemeinsame Schnittstelle gewährleisten?

Guido Volkmar – S-GARD SAFETYTOUR Trainer // Einsatzstellenhygiene

  • Dekontamination – nur bei ABC-Lagen?
  • Das Hygienebaord. Wie kommt es zum Einsatz?
  • Schmutzig oder sauber vs. schwarz oder weis?

Dirk Stephan – W.L. Gore GmbH // Moderne Schutzkleidung – im Wandel der Zeit

  • Wie kann ich sicherstellen, dass die Schutzfunktion der Kleidung gewährleistet ist?
  • Warum ist Feuchtigkeit in den Bekleidungslagen im Brandeinsatz so gefährlich?
  • Welche Parameter sagen etwas über die Schutzfunktion einer Bekleidung aus?

JETZT TICKET BUCHEN

14
Mai
2025
14
Mai
2025

Messe

Rettmobil 2025

Veranstaltung
Buseckstraße 16, 36043 Fulda
Details

Fulda – S-GARD ist zu Gast auf der RETTmobil. Die europäische Leitmesse für Rettung und Mobilität öffnet vom 14. -16.05.  zum 23. Mal ihre Tore, u. a. für Fortbildungen, Workshops und Podiumsdiskussionen.

Mehr Informationen zur Fachmesse RETTmobil findet ihr unter: www.rettmobil-international.com/

26
Juni
2025
26
Juni
2025

Messe

112 RESCUE

Veranstaltung
Messe Dortmund
Details

Vom 26.-28. Juni 2025 findet erstmalig die 112 RESCUE in Dortmund statt.

Weitere Informationen unter 112 RESCUE | Messe Dortmund

04
September
2025
04
Sep.
2025

Messe

FIREmobil

Veranstaltung
Zum Verkehrslandeplatz 1, 03119 Welzow
Details

Leistungsschau Krisen- und Katastrophenschutz für Entscheider und Anwender in Einsatzorganisationen.

Mehr Informationen

13
September
2025
13
Sep.
2025

SAFETYTOUR

SAFETYTOUR DIALOG Feuerwehr Neunkirchen // Technische Hilfeleistung

Dialog
-
Details

Neunkirchen – Standards, Strategien und Lösungsansätze: In sechs spannenden Vorträgen vermitteln Ihnen unsere hochrangigen Feuerwehr Experten die wichtigsten Kenntnisse auf dem Gebiet Technisch/Medizinische Rettung.

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.

Anmeldeschluss: 13. September 2025

Referenten im Überblick

Guido Volkmar // SAFETYTOUR Trainer // Einsatzstellenhygiene

  • Dekontamination – doch nur bei ABC-Lagen?
  • Das Hygieneboard – wie kommt es zum Einsatz?
  • Schmutzig oder sauber vs. Schwarz oder Weiß?

Jasmin Schöbel// Feuerwehr Bonn // Polytraumamanagement – was tun wir?

  • Können wir Verletzungen aus Sicht von Ersthelfern/Feuerwehr erkennen?
  • Nach welchem Algorithmus wird gearbeitet?
  • Können Rettungsdienst und Feuerwehr eine gemeinsame Schnittstelle gewährleisten?

Frank Gerhards // Feuerwehr Mönchengladbach / SAFETYTOUR Trainer // Neuerungen bei der VFDB 06/01

  • Wie läuft die Kommunikation zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst?
  • Wir organisieren wir die Einsatzstelle?
  • Wie stellen wir uns der Aufgabe im Hinblick auf neue Fahrzeugtechnik?

Ralf Schmitz // Feuerwehr Paderborn //  Feuerwehreinsatz und seine Folgen

  • Wie verhält man sich bei einem Eigenunfall?
  • Funktionalität bei eigener Betroffenheit?
  • Benötigen wir eine Einsatznachbearbeitung?

Dirk Stephan // W.L. Gore GmbH // Schutzkleidung in der Realbrandausbildung

  • Wie verhält sich die PSA in der Realbrandausbildung?
  • Müssen wir hier andere PSA vorhalten?
  • Hygiene in der praxisnahen Ausbildung, wo stehen wir?

Michael von Helden // Feuerwehr Düsseldorf // Busrettung – die besondere Herausforderung

  • Was erwartet mich zum Vergleich der PKW-Rettung?
  • Habe ich andere Strategien bzw. Standards in der Busrettung?
  • Welche Antriebsarten erwarten uns, und welche Gefahren gehen davon aus?

JETZT TICKET BUCHEN

09
Oktober
2025
09
Okt.
2025

Messe

Florian 2025

Veranstaltung
Messe Dresden, 01067 Dresden, Messering 6
Details

Dresden – Auf der FLORIAN werden die Technologien der Zukunft für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz vorgestellt. Die Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz findet vom 09. bis 11. Oktober 2025 in Dresden statt.

Mehr Informationen zu der Fachmesse FLORIAN findet ihr unter: www.messe-florian.de/

17
Oktober
2025
17
Okt.
2025

Produkte

S-GARD – ONLINE SEMINAR // Instandhaltung 17.10.2025

Seminar
Online-Veranstaltung
Details

Erfahre alles zur Instandhaltung deiner S-GARD Einsatzkleidung!

In den drei Themenblöcken Kontamination, Pflege und Kontrolle beantworten unsere Experten deine Fragen:

  • Wie bereite ich kontaminierte Kleidung ordnungsgemäß wieder auf?
  • Was gehört zu einer fachgerechten Reinigung?
  • Wie lange ist S-GARD Überbekleidung einsatzfähig?

Darüber hinaus lernst du, Membranen und Gewebe auf Einsatztauglichkeit zu prüfen, die Einsatzzeit und den Tragekomfort deiner S-GARD Schutzbekleidung erheblich zu verlängern und den vollen Schutz deiner Überjacken und -hosen zu erhalten.

 

Wichtige Hinweise zur Bescheinigung
Das Seminar bietet dir die Möglichkeit, das Gelernte in einem Instandhaltungs-Fragebogen anzuwenden. Bei Bestehen erhältst du eine Bescheinigung über die erfolgreiche Instandhaltungs-Unterweisung, mit der du gemäß dem DGUV Grundsatz 305-002 als sachkundig giltst und eine Überprüfung der S-GARD Überbekleidung gemäß DGUV Vorschrift 49, §11 durchführen kannst.

⚠️ Die Bescheinigung ist ausschließlich auf S-GARD Produkte beschränkt und zeitlich auf zwei Jahre gültig.
Zudem wird bei der Anmeldung abgefragt, für welches S-GARD Produkt du die Anforderung benötigst.

 

Termin: 17.10.2025, 09:00-12:00 // Ort: Online
Anmeldeschluss: 10.10.2025

Das benötigst du zur Teilnahme:
Ein Endgerät mit Internetzugang und Audio. Webcam und Mikrofon sind optional.

So kommst du zum Online-Seminar:
S-GARD schickt dir den Zugangslink nach Anmeldeschluss per E-Mail zu.

 

⚠️ Außerdem wichtig:
Bitte beachte, dass wir uns bei technischen Problemen den Haftungsausschluss vorbehalten und keine Kosten zurückerstatten.
Wir behalten es uns vor, TeilnehmerInnen aus dem Online-Seminar auszuschließen, sollten sie die Lernerfahrung behindern.

 

JETZT TICKET BUCHEN

S-GARD – UNITED FOR SAFETY

 

Ansprechpartner:

Sina Mai Holthuijsen
E-Mail:
Tel: +49 (0) 2452-9909-63

 

04
November
2025
04
Nov.
2025

Messe

A+A 2025

Veranstaltung
Messe Düsseldorf
Details

Düsseldorf – Vom 04. bis 07. November 2024 trefft ihr uns auf der A+A in Düsseldorf. Die Messe mit Kongress ist das größte internationale Fachforum für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

S-GARD ist einer der rund 2.000 Aussteller aus 63 Ländern.

Mehr Informationen zu der Fachmesse A+A findet ihr unter: https://www.aplusa.de

08
November
2025
08
Nov.
2025

SAFETYTOUR

SAFETYTOUR DIALOG Freiwillige Feuerwehr Stadt Grimmen // Technische Hilfeleistung

Dialog
-
Details

Grimmen – Standards, Strategien und Lösungsansätze: In sechs spannenden Vorträgen vermitteln Ihnen unsere hochrangigen Feuerwehr Experten die wichtigsten Kenntnisse auf dem Gebiet Technisch/Medizinische Rettung.

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.

Anmeldeschluss: 25. Oktober 2025

Referenten im Überblick

David Roth // Feuerwehr Alsdorf // Brandbekämpfung bei Fahrzeugen mit Sonderantrieb

  • Was erwartet mich im Vergleich zu einem Standardeinsatz?
  • Wie erkenne ich die Fahrzeuge bei der Erkundung?
  • Worauf ist bei der Brandbekämpfung zu achten?

Jasmin Schöbel// Feuerwehr Bonn // Polytraumamanagement – was tun wir?

  • Können wir Verletzungen aus Sicht von Ersthelfern/Feuerwehr erkennen?
  • Nach welchem Algorithmus wird gearbeitet?
  • Können Rettungsdienst und Feuerwehr eine gemeinsame Schnittstelle gewährleisten?

Frank Gerhards // Feuerwehr Mönchengladbach / SAFETYTOUR Trainer // Technisch /Medizinische Rettung

  • Gibt es Standards? Was ist neu?
  • Welche Lösungen haben wir für viele Problem?
  • Schaffen wir die geforderten Rettungszeiten?

Ralf Schmitz // Feuerwehr Paderborn //  MANV – Massenkarambolage auf der A 33 Paderborn

  • Wie organisiere ich einen Massenanfall von Verletzten unter erschwerten Bedingungen?
  • Wie kann ich einen schnellen Abtransport der Verletzten gewährleisten?
  • Wie verlässlich ist das Ehrenamt an Feiertagen?

Dirk Stephan // W.L. Gore GmbH // Schutzkleidung in der Realbrandausbildung

  • Wie verhält sich die PSA in der Realbrandausbildung?
  • Müssen wir hier andere PSA vorhalten?
  • Hygiene in der praxisnahen Ausbildung, wo stehen wir?

Michael von Helden // Feuerwehr Düsseldorf // Busrettung – die besondere Herausforderung

  • Was erwartet mich zum Vergleich der PKW-Rettung?
  • Habe ich andere Strategien bzw. Standards in der Busrettung?
  • Welche Antriebsarten erwarten uns, und welche Gefahren gehen davon aus?

JETZT TICKET BUCHEN

14
November
2025
14
Nov.
2025

Produkte

S-GARD – ONLINE SEMINAR // Instandhaltung 14.11.2025

Seminar
Online-Veranstaltung
Details

Erfahre alles zur Instandhaltung deiner S-GARD Einsatzkleidung!

In den drei Themenblöcken Kontamination, Pflege und Kontrolle beantworten unsere Experten deine Fragen:

  • Wie bereite ich kontaminierte Kleidung ordnungsgemäß wieder auf?
  • Was gehört zu einer fachgerechten Reinigung?
  • Wie lange ist S-GARD Überbekleidung einsatzfähig?

Darüber hinaus lernst du, Membranen und Gewebe auf Einsatztauglichkeit zu prüfen, die Einsatzzeit und den Tragekomfort deiner S-GARD Schutzbekleidung erheblich zu verlängern und den vollen Schutz deiner Überjacken und -hosen zu erhalten.

 

Wichtige Hinweise zur Bescheinigung
Das Seminar bietet dir die Möglichkeit, das Gelernte in einem Instandhaltungs-Fragebogen anzuwenden. Bei Bestehen erhältst du eine Bescheinigung über die erfolgreiche Instandhaltungs-Unterweisung, mit der du gemäß dem DGUV Grundsatz 305-002 als sachkundig giltst und eine Überprüfung der S-GARD Überbekleidung gemäß DGUV Vorschrift 49, §11 durchführen kannst.

⚠️ Die Bescheinigung ist ausschließlich auf S-GARD Produkte beschränkt und zeitlich auf zwei Jahre gültig.
Zudem wird bei der Anmeldung abgefragt, für welches S-GARD Produkt du die Anforderung benötigst.

 

Termin: 14.11.2025, 09:00-12:00 // Ort: Online
Anmeldeschluss: 07.11.2025

Das benötigst du zur Teilnahme:
Ein Endgerät mit Internetzugang und Audio. Webcam und Mikrofon sind optional.

So kommst du zum Online-Seminar:
S-GARD schickt dir den Zugangslink nach Anmeldeschluss per E-Mail zu.

 

⚠️ Außerdem wichtig:
Bitte beachte, dass wir uns bei technischen Problemen den Haftungsausschluss vorbehalten und keine Kosten zurückerstatten.
Wir behalten es uns vor, TeilnehmerInnen aus dem Online-Seminar auszuschließen, sollten sie die Lernerfahrung behindern.

 

JETZT TICKET BUCHEN

S-GARD – UNITED FOR SAFETY

 

Ansprechpartner:

Sina Mai Holthuijsen
E-Mail:
Tel: +49 (0) 2452-9909-63

 

22
November
2025
22
Nov.
2025

SAFETYTOUR

SAFETYTOUR DIALOG Gemeinde Anröchte // Brandbekämpfung

Dialog
Rathaus Gemeinde Anröchte | Hauptstraße 74 | 59609 Anröchte
Details

Anröchte – Unsere fachkundigen Experten schulen dich gezielt für die Brandbekämpfung. Neben taktischen Konzepten, die bei der Brandbekämpfung zur Menschenrettung zum Einsatz kommen, widmen sich unsere hochrangigen Referenten in diesem Dialog auch ausführlich den Themen Strömungsphade und Feuerwehrschutzkleidung.

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.

Anmeldeschluss: 08. November 2025

Referenten im Überblick

Guido Volkmar // Trainer SAFETYTOUR // Moderne Ausbildung in der Realbrandausbildung

  • Sind wir noch auf dem aktuellen Stand?
  • Wie können wir uns fortbilden?
  • Motivation in der Ausbildung, wie geht das?

Stephan Burkhardt // FUK NRW // Realbrandausbildung aus Sicht der Unfallkasse

  • Welche gesetzlichen Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
  • Welche Empfehlung sprechen wir für einen Trainer aus?
  • Sind feststoffbefeuerte Übungsanlagen sinnvoll?

Jürgen Buil // Feuerwehr Kleve // Branddynamik – Thermisch bedingte Veränderungen im Brandverlauf

  • Gibt es einen Unterschied bei einem Zimmerbrand heute und vor 30 Jahren?
  • Haben moderne Baustoffe und Konstruktionen Einfluss auf den Brandverlauf?
  • Was bedeutet das für den Innenangriff – ist es noch zeitgemäß?

Eric Lambertz // Feuerwehr Bonn // Der Atemschutznotfall

  • Wer stellt an Ihren Einsatzstellen wo und wann den Sicherheitstrupp?
  • Ganz oder gar nichts? – was nimmt Ihr Sicherheitstrupp mit in die Einsatzstelle?
  • „Verunfallten Trupp gefunden – Luftversorgung sichergestellt“ – (wie) geht es danach weiter?

Dirk Stephan // W.L. Gore GmbH // Schutzkleidung in der Realbrandausbildung

  • Wie verhält sich die PSA in der Realbrandausbildung?
  • Müssen wir hier andere PSA vorhalten?
  • Hygiene in der praxisnahen Ausbildung, wo stehen wir?

Jürgen Buil // Feuerwehr Kleve // Vollstrahl VS Hohlstrahlrohr

  • Was ist die aktuelle Lehrmeinung?
  • Was ist der Unterschied in der Vorgehensweise?
  • Ist das im Realeinsatz umsetzbar?

 

JETZT TICKET BUCHEN

12
Dezember
2025
12
Dez.
2025

Produkte

S-GARD – ONLINE SEMINAR // Instandhaltung 12.12.2025

Seminar
Online-Veranstaltung
Details

Erfahre alles zur Instandhaltung deiner S-GARD Einsatzkleidung!

In den drei Themenblöcken Kontamination, Pflege und Kontrolle beantworten unsere Experten deine Fragen:

  • Wie bereite ich kontaminierte Kleidung ordnungsgemäß wieder auf?
  • Was gehört zu einer fachgerechten Reinigung?
  • Wie lange ist S-GARD Überbekleidung einsatzfähig?

Darüber hinaus lernst du, Membranen und Gewebe auf Einsatztauglichkeit zu prüfen, die Einsatzzeit und den Tragekomfort deiner S-GARD Schutzbekleidung erheblich zu verlängern und den vollen Schutz deiner Überjacken und -hosen zu erhalten.

 

Wichtige Hinweise zur Bescheinigung
Das Seminar bietet dir die Möglichkeit, das Gelernte in einem Instandhaltungs-Fragebogen anzuwenden. Bei Bestehen erhältst du eine Bescheinigung über die erfolgreiche Instandhaltungs-Unterweisung, mit der du gemäß dem DGUV Grundsatz 305-002 als sachkundig giltst und eine Überprüfung der S-GARD Überbekleidung gemäß DGUV Vorschrift 49, §11 durchführen kannst.

⚠️ Die Bescheinigung ist ausschließlich auf S-GARD Produkte beschränkt und zeitlich auf zwei Jahre gültig.
Zudem wird bei der Anmeldung abgefragt, für welches S-GARD Produkt du die Anforderung benötigst.

 

Termin: 12.12.2025, 09:00-12:00 // Ort: Online
Anmeldeschluss: 05.12.2025

Das benötigst du zur Teilnahme:
Ein Endgerät mit Internetzugang und Audio. Webcam und Mikrofon sind optional.

So kommst du zum Online-Seminar:
S-GARD schickt dir den Zugangslink nach Anmeldeschluss per E-Mail zu.

 

⚠️ Außerdem wichtig:
Bitte beachte, dass wir uns bei technischen Problemen den Haftungsausschluss vorbehalten und keine Kosten zurückerstatten.
Wir behalten es uns vor, TeilnehmerInnen aus dem Online-Seminar auszuschließen, sollten sie die Lernerfahrung behindern.

 

JETZT TICKET BUCHEN

S-GARD – UNITED FOR SAFETY

 

Ansprechpartner:

Sina Mai Holthuijsen
E-Mail:
Tel: +49 (0) 2452-9909-63

09
Mai
2026
09
Mai
2026

SAFETYTOUR

SAFETYTOUR DIALOG Feuerwehr Katlenburg// Brandbekämpfung

Dialog
-
Details

Katlenburg – Unsere fachkundigen Experten schulen dich gezielt für die Brandbekämpfung. Neben taktischen Konzepten, die bei der Brandbekämpfung zur Menschenrettung zum Einsatz kommen, widmen sich unsere hochrangigen Referenten in diesem Dialog auch ausführlich den Themen Taktische Ventilation und Motivation in der Führung.

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.

Anmeldeschluss: 25.  April 2025

Referenten im Überblick

Eric Lambertz – Feuerwehr Bonn // Brandbekämpfung zur Menschenrettung

  • Was ändert sich in der Taktik?
  • Wie kann eine Umsetzung im Feuerwehralltag geschehen?
  • Welche Ansätze gibt es in der Schulung für ein sicheres Vorgehen?

Jürgen Buil – Feuerwehr Kleve // Branddynamik – Thermisch bedingte Veränderungen im Brandverlauf

  • Gibt es einen Unterschied bei einem Zimmerbrand heute und vor 30 Jahren?
  • Haben moderne Baustoffe und Konstruktionen Einfluss auf den Brandverlauf?
  • Was bedeutet das für den Innenangriff – ist es noch zeitgemäß?

Torsten Bodensiek – TaktischeVentilation.com // Taktsiche Ventilation

  • Wann kommt eine Ventilation zum Einsatz?
  • Wie wirkt sich die Brandausbreitung auf die eingesetzten Trupps aus?
  • Zielorientierte Ausbildung

Jürgen Buil – Feuerwehr Kleve // Vollstrahl VS Hohlstrahlrohr

  • Was ist die aktuelle Lehrmeinung?
  • Was ist der Unterschied in der Vorgehensweise?
  • Ist das im Realeinsatz umsetzbar?

Guido Volkmar – S-GARD SAFETYTOUR Trainer // Einsatzstellenhygiene

  • Dekontamination – nur bei ABC-Lagen?
  • Das Hygienebaord. Wie kommt es zum Einsatz?
  • Schmutzig oder sauber vs. schwarz oder weis?

Dirk Stephan – W.L. Gore GmbH // Moderne Schutzkleidung – im Wandel der Zeit

  • Wie kann ich sicherstellen, dass die Schutzfunktion der Kleidung gewährleistet ist?
  • Warum ist Feuchtigkeit in den Bekleidungslagen im Brandeinsatz so gefährlich?
  • Welche Parameter sagen etwas über die Schutzfunktion einer Bekleidung aus?

JETZT TICKET BUCHEN

März 2025