S-GARD – SAFETYTOUR DIALOG Straubenhardt // Brandbekämpfung
S-GARD – SAFETYTOUR DIALOG Straubenhardt // Brandbekämpfung
Straubenhardt – Unsere fachkundigen Experten schulen dich gezielt für die Brandbekämpfung. Neben taktischen Konzepten, die bei der Brandbekämpfung zur Menschenrettung zum Einsatz kommen, widmen sich unsere hochrangigen Referenten in diesem Dialog auch ausführlich den Themen Einsatzstellenhygiene und Feuerwehrschutzkleidung.
Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.
Anmeldeschluss: 18. Januar 2024
Referenten im Überblick
Guido Volkmar – S-GARD SAFETYTOUR Trainer // Einsatzstellenhygiene
- Dekontaminationsplatz? – doch nur bei ABC-Lagen – oder?
- Hygieneboard einsatzbereit! – wie geht es weiter?
- Schmutzig oder Sauber vs. Schwarz oder Weiß?
Ralf Schmitz – Feuerwehr Paderborn // Großbrand – Schlachthof mit 400 Einsatzkräften
- Ist in dieser Phase noch ein Innenangriff möglich?
- Wie soll der Einsatzleiter 8 Abschnitte leiten?
- Wie sinnvoll ist ein Messeinsatz bei Großeinsätzen?
Dirk Stephan – W.L Gore GmbH // Moderne Schutzkleidung – im Wandel der Zeit
- Wie kann ich sicherstellen, dass die Schutzfunktion der Kleidung gewährleistet ist?
- Warum ist Feuchtigkeit in den Bekleidungslagen im Brandeinsatz so gefährlich?
- Welche Parameter sagen etwas über die Schutzfunktion einer Bekleidung aus?
Eric Lambertz – Feuerwehr Bonn // Der Atemschutznotfall
- Wer stellt an Ihren Einsatzstellen wo und wann den Sicherheitstrupp?
- Ganz oder gar nichts? – was nimmt ihr Sicherheitstrupp mit in die Einsatzstelle?
- „Verunfallten Trupp gefunden – Luft Versorgung sichergestellt“ – (wie) geht es danach weiter?
Carsten Stock – Feuerwehr Essen // Posttraumatische Belastung im Einsatz
- Erkenne ich als Betroffener das ich Hilfe brauche?
- Kann ich als Vorgesetzter die Anzeichen erkennen?
- Wie können wir helfen?
Frank Gerhards – Feuerwehr Mönchengladbach // Phänomene der schnellen Brandausbreitung
- Welche Probleme erwarten uns bei einem Zimmerbrand?
- Welche Begrifflichkeiten sind geläufig?
- Wie führen wir unsere jungen Einsatzkräfte an die Praxis heran?