Themenübersicht Prävention und PR:
Pressearbeit an der Einsatzstelle
Themenschwerpunkt
An der Einsatzstelle sind Führungskräfte in viele Aufgaben eingebunden. Wie schafft man es da trotzdem
souverän und aussagekräftig vor die Presse zu treten, ohne Gefahr zu laufen von Journalisten mit
unangenehmen Fragen bedrängt zu werden oder die Informationshoheit zu verlieren.
Zeit
- 09:00 – 16:00 Uhr
Schwerpunkte
- Grundlagen der Pressearbeit – ein kurzer Überblick
- Abgrenzung von Pressearbeit zur Öffentlichkeitsarbeit
- rechtliche Anforderungen an Pressearbeit / Pressesprecher
- Umgang mit Journalisten
- Interviewtraining
- kleiner Knigge vor der Kamera
- Werkzeug für einen sicheren und souveränen Auftritt
- Tipps & Tricks zur richtigen Sprache
- üben vor der Kamera und vor dem Mikrofon
Zielgruppe
- Einsatzleiter
- Pressesprecher
- Führungskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst
Vorbeugender Brandschutz
Themenschwerpunkt
In diesem Seminar werden die Grundlagen der unten aufgeführten Punkte aus Sicht der Feuerwehr
beleuchtet. Bei der Beteiligung im Baugenehmigungsverfahren wird die Feuerwehr um eine Stellungnahme
für die Genehmigungsbehörden gebeten und prüft, ob u.a. die Belange des Brandschutzes in
Bezug auf die Löschwasserversorgung, Zugänglichkeit des Objektes, anleiterbare Brandbekämpfung,
sowie zur Rettung von Menschen und Tieren erfüllt werden.
Zeit
- 09:00 – 16:00 Uhr
Schwerpunkte
- Warum ist die DIN 4102 interessant?
- Wie ist die Einheitstemperaturkurve (RTK) mit dem Brandverlauf verknüpft?
- Unterschied zwischen G und F-Verglasung?
- Worauf beruht das Abschottungsprinzip?
- Welche Grundlagen der Baukunde sind wichtig?
- Unterschied zwischen BMZ, BMA, FSK, FBF, FSE?
- Worauf kommt es bei der Planung in der „kalten Lage“ an?
- Wie wird die vorhergehende Planung in der Praxis umgesetzt?
- die aufgeführten Punkte werden durch teilnehmerorientierte Gruppenarbeiten und Praxisteile sinnvoll und zielführend angewendet
- beispielhafte Übertragung von der Bauzeichnung über die Einsatzplanung bis zur Interpretation der Sachlage vor Ort
- bei gegebenen Möglichkeiten: Demonstration an einem Objekt vor Ort
Zielgruppe
- alle Feuerwehrangehörigen mit abgeschlossener Grundausbildung
Pferderettung im Feuerwehreinsatz
Themenschwerpunkt
Der Teilnehmer erhält grundlegende Informationen zur Rettung von Pferden aus typischen Situationen,
die im Stall, beim Transport und Reitern unterwegs mit Pferden passieren. Pferde sind starke und
sehr wehrhafte Tiere. Ihre Rettung kann kompliziert und gefährlich sein.
Zeit
- 09:00 – 16:00 Uhr
Schwerpunkte
- Kommunikation und Verhalten des Pferdes
- viele Beispiele erfolgreicher Rettungen und das Know how dazu
- praktische Übungen zum Aufhalftern, Führen des Pferdes und ggfs. Umgang mit dem Hebegeschirr
- Umgang mit Pferden im Katastrophenfall
Zielgruppe
- alle Feuerwehrangehörigen mit abgeschlossener Grundausbildung
Pferdegestütztes Führungskräftecoaching für (angehende) Führungskräfte
Themenschwerpunkt
Entwicklung souveräner und routinierter Führungsfähigkeit im Einsatz und generell.
Zeit
- 09:00 – 16:00 Uhr
Schwerpunkte
- Pferde spiegeln Führungsfähigkeit, ohne komplizierte Decodierungsschleifen zu erfordern
- praktische Übung am Pferd, Coaching und Entwicklung von Führungsfähigkeiten
Zielgruppe
- alle (angehenden) Führungskräfte der Feuerwehr
Absturzsicherung – Aufbauseminar
Themenschwerpunkt
Die Teilnehmer erhalten eine Auffrischung in den Themen rechtliche Grundlagen, Absturzgefahren an
Einsatzstellen der Feuerwehr und Neuerungen im Bereich Absturzsicherung.
Zeit
- 09:00 – 16:00 Uhr
Schwerpunkte
- Wiederholung der Grundlagen aus dem Grundseminar
- Hilfe in Notsituationen
- Neuerungen im Bereich der Sicherungstechniken / Geräte
- Einsatz des Gerätesatzes Absturzsicherung an Objekten mit Absturzgefahr
- einfache Rettung aus Höhen und Tiefen
- Arbeiten mit Flaschenzugsystemen / Auf- und Abseilgeräten und Schleifkorbtrage
Zielgruppe
- alle Feuerwehrangehörigen mit Grundseminar Absturzsicherung bzw. Absturzsicherungs-Lehrgang nach FwDV 1
- gültige G 26.3 Untersuchung
Unfallverhütung bei der Feuerwehr
Wie Gefährdungsbeurteilungen helfen können.
Themenschwerpunkt
Lernen Sie, wie Gefährdungsbeurteilungen für Ihren Dienstbetrieb einfach und sicher durchzuführen
sind. Damit werden Sie Ihrer Verantwortung gerecht und verbessern die Sicherheit für Ihre Kollegen
und Mitarbeiter. Anhand von einfachen Praxisbeispielen erlernen Sie, eine Gefährdungsbeurteilung
durchzuführen und zu erstellen.
Zeit
- 09:00 – 16:00 Uhr
Schwerpunkte
- rechtliche Grundlagen, Gesetze und Verordnungen zum Arbeitsschutz
- Grundlagen des Arbeitsschutzrechts (Arbeitsschutzgesetz)
- Gefährdungsbeurteilung gemäß §5 Arbeitsschutzgesetz Grundlagen, Dokumentation und Maßnahmen
- „Roter Faden“ für die Umsetzung
- Praxisbeispiele
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
- Leitung / Führungskräfte von Feuerwehren
Absturzsicherung
Themenschwerpunkt
Den Teilnehmern werden die folgenden Lehrinhalte praxisnah vermittelt.
Zeit
- 1. Tag: 18:00 – 22:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 16:00 Uhr
3. Tag: 09:00 – 16:00 Uhr
Schwerpunkte
- rechtliche Grundlagen
- Absturzgefahren an Einsatzstellen der Feuerwehr
- Knotenkunde
- Aufbau einer Sicherungskette
- Höhengewöhnung
- Arbeiten mit dem Gerätesatz: Absturzsicherung
Zielgruppe
- alle Feuerwehrangehörigen mit abgeschlossener Grundausbildung
- Gültige G 26.3 Untersuchung
Ausbildung zur befähigten Person für Ladungssicherung im Straßengüterverkehr
Themenschwerpunkt
Transportieren Sie gelegentlich verschiedene Güter mit Fahrzeugen der Feuerwehr außerhalb der
„Normbeladung“ und sind unsicher, ob diese richtig und fachgerecht gesichert sind?
Hier erlangen Sie Handlungssicherheit im täglichen Gebrauch mit Ladungssicherungsmitteln sowie
allen relevanten Vorschriften.
Zeit
- 09:00 – 16:00 Uhr
Schwerpunkte
- rechtliche & physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
- Fahrzeugaufbauten
- Arten der Ladungssicherung
- Zurr- und Hilfsmittel
- Beispiele aus der Praxis
- individuelle Problemlösung
- Fahrversuche
Zielgruppe
- alle am Verladevorgang beteiligten Feuerwehrkollegen wie z.B. Kraftfahrer, Disponent, Verlader etc.
Sachkundeseminar DGUV Regel 100-500
Beurteilung des arbeitssicheren Zustandes der Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen
Themenschwerpunkt
Wir trainieren anhand der allgemeinen Leistungsanforderungen und abgestimmt auf Ihren Bedarf.
Ausschließlich von Herstellern qualifizierte Schulungsleiter garantieren eine optimale Vermittlung der
Lehrinhalte auch auf technisch aktuellstem Niveau.
Zeit
- 09:00 – 16:00 Uhr
Schwerpunkte
- staatliche Arbeitsschutzvorschriften (Gesetze, Verordnungen)
- Unfallverhütungsvorschriften
- technische Spezifikation
- Einführung in gültige DIN EN Normen sowie Arbeitsschutzvorschriften
- richtige Auswahl von Anschlagmitteln
- Prüfkriterien
Zielgruppe
- alle Mitarbeiter, die vom Unternehmer zur befähigten Person, zum Sachkundigen für Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen bestellt werden sollen