Veranstaltungen
SAFETYTOUR
SAFETYTOUR DIALOG MeyerPort 4 // Brandbekämpfung
Papenburg – Unsere fachkundigen Experten schulen dich gezielt für die Brandbekämpfung. Neben taktischen Konzepten, die bei der Brandbekämpfung zur Menschenrettung zum Einsatz kommen, widmen sich unsere hochrangigen Referenten in diesem Dialog auch ausführlich den Themen Schiffsbrandbekämpfung und Feuerwehrschutzkleidung.
Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.
Anmeldeschluss: 31. August 2024
Referenten im Überblick
Guido Volkmar – S-GARD SAFETYTOUR Trainer // Brandbekämpfung zur Menschenrettung
- Was ändert sich in der Taktik?
- Wie kann eine Umsetzung in den Feuerwehralltag geschehen?
- Wie sind die Ansätze in der Schulung für ein sicheres Vorgehen?
Jochen Schäfer- Dachberater des DFV – alternative Energien // Litiumionenbaterien – was tun?
- Welche Probleme bei der Lagerugn erwarten uns?
- Wie verhalten sich die Batterien im Brandfall?
- Welche Lösungsansätze gibt es?
Dirk Stephan – W.L Gore GmbH // Moderne Schutzkleidung – im Wandel der Zeit
- Wie kann ich sicherstellen, dass die Schutzfunktion der Kleidung gewährleistet ist?
- Warum ist Feuchtigkeit in den Bekleidungslagen im Brandeinsatz so gefährlich?
- Welche Parameter sagen etwas über die Schutzfunktion einer Bekleidung aus?
Eric Lambertz – Feuerwehr Bonn // Der Atemschutznotfall
- Wer stellt an Ihren Einsatzstellen wo und wann den Sicherheitstrupp?
- Ganz oder gar nichts? – was nimmt ihr Sicherheitstrupp mit in die Einsatzstelle?
- „Verunfallten Trupp gefunden – Luft Versorgung sichergestellt“ – (wie) geht es danach weiter?
Sven Weniger – MeyerPort 4 // Schiffsbrandbekämpfung
- Was ist das besondere bei einem Brand auf einem Kreuzfahrtschiff?
- Welche Präventionsmaßnahmen werden in Betracht gezogen?
- Sind Brandverläufe sowie der Thermodynamik einem Zimmerbrand gleichzusetzen?
Thorsten Bodensiek – Dozent taktischeventilation.de // Taktische Ventilation
- Wann kommt eine Ventilation zum Einsatz?
- Taktische Vorgehensweise
- Zielorientierte Ausbildung
Sonstige Programmpunkte: Eine Werkbesichtigung und die damit verbundene Führung ist im Anschluss am Dialog möglich. Zeitansatz 1,5 Stunden. Eine Abfrage erfolgt vor Ort.
Messe
Intersec Dubai 2024
SAFETYTOUR
S-GARD – SAFETYTOUR DIALOG Straubenhardt // Brandbekämpfung
Straubenhardt – Unsere fachkundigen Experten schulen dich gezielt für die Brandbekämpfung. Neben taktischen Konzepten, die bei der Brandbekämpfung zur Menschenrettung zum Einsatz kommen, widmen sich unsere hochrangigen Referenten in diesem Dialog auch ausführlich den Themen Einsatzstellenhygiene und Feuerwehrschutzkleidung.
Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.
Anmeldeschluss: 18. Januar 2024
Referenten im Überblick
Guido Volkmar – S-GARD SAFETYTOUR Trainer // Einsatzstellenhygiene
- Dekontaminationsplatz? – doch nur bei ABC-Lagen – oder?
- Hygieneboard einsatzbereit! – wie geht es weiter?
- Schmutzig oder Sauber vs. Schwarz oder Weiß?
Ralf Schmitz – Feuerwehr Paderborn // Großbrand – Schlachthof mit 400 Einsatzkräften
- Ist in dieser Phase noch ein Innenangriff möglich?
- Wie soll der Einsatzleiter 8 Abschnitte leiten?
- Wie sinnvoll ist ein Messeinsatz bei Großeinsätzen?
Dirk Stephan – W.L Gore GmbH // Moderne Schutzkleidung – im Wandel der Zeit
- Wie kann ich sicherstellen, dass die Schutzfunktion der Kleidung gewährleistet ist?
- Warum ist Feuchtigkeit in den Bekleidungslagen im Brandeinsatz so gefährlich?
- Welche Parameter sagen etwas über die Schutzfunktion einer Bekleidung aus?
Eric Lambertz – Feuerwehr Bonn // Der Atemschutznotfall
- Wer stellt an Ihren Einsatzstellen wo und wann den Sicherheitstrupp?
- Ganz oder gar nichts? – was nimmt ihr Sicherheitstrupp mit in die Einsatzstelle?
- „Verunfallten Trupp gefunden – Luft Versorgung sichergestellt“ – (wie) geht es danach weiter?
Carsten Stock – Feuerwehr Essen // Posttraumatische Belastung im Einsatz
- Erkenne ich als Betroffener das ich Hilfe brauche?
- Kann ich als Vorgesetzter die Anzeichen erkennen?
- Wie können wir helfen?
Frank Gerhards – Feuerwehr Mönchengladbach // Phänomene der schnellen Brandausbreitung
- Welche Probleme erwarten uns bei einem Zimmerbrand?
- Welche Begrifflichkeiten sind geläufig?
- Wie führen wir unsere jungen Einsatzkräfte an die Praxis heran?
SAFETYTOUR
S-GARD – SAFETYTOUR DIALOG Fa. Doymeyer // Brandbekämpfung
Doymeyer – Standards, Strategien und Lösungsansätze: In sechs spannenden Vorträgen vermitteln Ihnen unsere hochrangigen Feuerwehr Experten die wichtigsten Kenntnisse auf dem Gebiet Brandbekämpfung.
Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.
Anmeldeschluss: 30. März 2024
Referenten im Überblick
Eric Lambertz – Feuerwehr Bonn // Atemschutznotfall
- Wer stellt an Ihren Einsatzstellen wo und wann den Sicherheitstrupp?
- Ganz oder gar nichts? – was nimmt ihr Sicherheitstrupp mit in die Einsatzstelle?
- „Verunfallten Trupp gefunden – Luft Versorgung sichergestellt“ – (wie) geht es danach weiter?
Carsten Stock – Feuerwehr Essen // Motivation in der Führung
- Was macht eine gute Führungskraft aus?
- Wie kann ich konstruktiv jeden Feuerwehrmann mitnehmen?
- Dürfen wir Fehler machen?
Torsten Bodensiek – Dozent taktischeventilation.de // Taktische Ventilation
- Wann kommt eine Ventilation zum Einsatz?
- Taktische Vorgehensweise
- Zielorientierte Ausbildung
Ralf Schmitz – Feuerwehr Paderborn // Tornado in Paderborn
- Sind unsere Frühwarnsysteme ausreichend?
- Wie bereitet man sich auf einen Tornado vor?
- Wie geht man mit Spontanhelfern um?
Velten Kurth – Feuerwehr Bonn // Einsatzstellenhygiene
- Dekontaminationsplatz? – doch nur bei ABC-Lagen – oder?
- Hygieneboard einsatzbereit! – wie geht es weiter?
- Schmutzig oder Sauber vs. Schwarz oder Weiß?
Guido Volkmar – S-GARD Safety Tour Trainer // Brandbekämpfung zur Menschenrettung
- Was ändert sich in der Taktik?
- Wie kann eine Umsetzung in den Feuerwehralltag geschehen?
- Wie sind die Ansätze in der Schulung für ein sicheres Vorgehen?
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen. Seien Sie dabei!
Der Dialog ist eine Veranstaltung der SAFETYTOUR
S-GARD – UNITED FOR SAFETY
Messe
Rettmobil 2024
Fulda – S-GARD ist zu Gast auf der RETTmobil. Die europäische Leitmesse für Rettung und Mobilität öffnet vom 15. -17.05. zum 22. Mal ihre Tore, u. a. für Fortbildungen, Workshops und Podiumsdiskussionen.
Mehr Informationen zur Fachmesse RETTmobil findet ihr unter: www.rettmobil-international.com/
SAFETYTOUR
S-GARD – SAFETYTOUR DIALOG Regen // Technische Hilfeleistung
Regen – Standards, Strategien und Lösungsansätze: In sechs spannenden Vorträgen vermitteln Ihnen unsere hochrangigen Feuerwehr Experten die wichtigsten Kenntnisse auf dem Gebiet Technisch/Medizinische Rettung.
Die Voraussetzung zur Teilnahme ist eine feuerwehrtechnische Grundausbildung. Mit der Buchung eines Tickets akzeptierst du unseren Haftungsausschluss und Foto- und Filmerlaubnis.
Anmeldeschluss: 18. Mai 2024
Referenten im Überblick
Eric Lambertz – Feuerwehr Bonn // Technisch/Medizinische Rettung
• Gibt es Standards? Was ist Neu?
• Welche Lösungen haben wir für viele Probleme?
• Schaffen wir die geforderten Rettungszeiten
Jochen Schäfer – Fachberater des DFV – alternative Energien // Elektromobilität – was Wissen wir?
• Gibt es hier eine Standardvorgehensweise?
• Wie erkenne ich Fahrzeuge bei der Erkundung?
• Worauf ist zu achten und welche Lösungen haben wir zur Verfügung bei einem VU?
Dirk Stephan – W.L. Gore GmbH // Moderne Schutzkleidung – im Wandel der Zeit
• Wie kann ich sicherstellen, dass die Schutzfunktion der Kleidung gewährleistet ist?
• Warum ist Feuchtigkeit in den Bekleidungslagen im Brandeinsatz so gefährlich?
• Welche Parameter sagen etwas über die Schutzfunktion einer Bekleidung aus
Ralf Schmitz – Feuerwehr Paderborn // MANV – Massenkarambolage auf der A3 Paderborn
• Wir organisiere ich einen Massenanfall von Verletzten unter erschwerten Bedingungen?
• Wie kann ich einen schnellen Abtransport der Verletzten gewährleisten?
• Wie verlässlich ist das Ehrenamt an Feiertagen?
Stefan Jacob – Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit // Unfallanalyse
• Unfallspuren am Fahrzeug – Welche Verletzungsmuster sind zu erwachten?
• Digitale Unfallspuren – Welche Daten werden gespeichert?
• Rettungsassistent eCall – Rechtslage und Einsatzmöglichkeiten
Albert Kreutmayr – Feuerwehr Augsburg // Sonderlagen
• Unfälle außerhalb des Standards?
• Wie können wir Probleme einfach lösen?
• Kommen wir in den Sonderlagen an unsere Leistungsgrenzen?
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen. Seien Sie dabei!
Der Dialog ist eine Veranstaltung der SAFETYTOUR
S-GARD – UNITED FOR SAFETY
Messe
112 RESCUE
Vom 05.-08. Juni 2024 findet erstmalig die 112 RESCUE in Dortmund statt.
Weitere Informationen unter 112 RESCUE | Messe Dortmund
Messe
FIREmobil
Leistungsschau Krisen- und Katastrophenschutz für Entscheider und Anwender in Einsatzorganisationen.
Messe
Florian 2024
Dresden – Auf der FLORIAN werden die Technologien der Zukunft für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz vorgestellt. Die Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz findet vom 10. bis 12. Oktober 2024 in Dresden statt.
Mehr Informationen zu der Fachmesse FLORIAN findet ihr unter: www.messe-florian.de/