Schutzkleidung für Feuerwehrkräfte muss höchsten Sicherheitsanforderungen genügen – doch sie kann dabei auch modern und funktional sein. Im Gespräch mit Jonas Kuschnir, dem Leiter der Produktentwicklung bei S-Gard, haben wir spannende Einblicke in den Entwicklungsprozess und die Besonderheiten der RESPONSER 2.0 erhalten.

Inspirationen und Herausforderungen
Die Entwicklung der RESPONSER 2.0 hatte ein klares Ziel: Feuerwehrleuten nicht nur Schutz, sondern auch Komfort und ein modernes Design zu bieten. Herr Kuschnir erklärt:
“Unsere Produkte sind persönliche Schutzausrüstung – der Schutz steht also immer an erster Stelle. Aber wir wollen auch, dass die Träger unsere Kleidung gerne tragen und sich damit identifizieren können.“
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Farbgestaltung. Neben der klassischen Schwarz-Blau Kombination, bietet das Modell eine Variante in Gold-Schwarz. Wusstest du, dass die Gold-Schwarz-Kombination inspiriert von den USA ist und mittlerweile auch in Europa immer beliebter wird?

2-in-1 Funktion für mehr Flexibilität
Ein besonderes Feature der Jacke ist ihre Modularität. Dank der speziell entwickelten flammenhemmenden OPERATOR Fleecejacke kann die RESPONSER 2.0 flexibel auf unterschiedliche Einsatzbedingungen angepasst werden:
“Die Jacke erfüllt die Anforderungen für die EN 469 Klasse-1, die sich besonders für technische Rettungseinsätze eignet. Mit unserer OPERATOR kann sie jedoch auf Klasse 2 aufgerüstet werden, sodass sie auch für Brandeinsätze im Gebäude geeignet ist.“
Dieses System bietet nicht nur mehr Flexibilität für Einsatzkräfte, sondern kann auch eine kostengünstigere Lösung für kleinere Feuerwehren sein.

Design trifft Funktionalität
Die RESPONSER 2.0 wurde im Vergleich zum Vorgängermodell kürzer und komfortabler gestaltet, um die Bewegungsfreiheit zu verbessern. Auch bei der Materialauswahl wurde mitgedacht:
“Wir haben gezielt Zonen von hydrophobem und hydrophilem Futterlaminat kombiniert. Hydrophobe Materialien stoßen Wasser ab und verhindern, dass Feuchtigkeit von außen eindringt. Gleichzeitig sorgen hydrophile Bereiche im Inneren dafür, dass Schweiß aufgenommen und nach außen abgeleitet wird. Das verbessert den Tragkomfort erheblich insbesondere bei körperlichen anstrengenden Einsätzen.“

Blick in die Zukunft
Obwohl die RESPONSER 2.0 bereits viele innovative Features bietet, gibt es Überlegungen für zukünftige Weiterentwicklungen. Ein mögliches Upgrade wäre ein Depot-Taschensystem, dass das Anbringen eines Rückhaltungsgurt zur Eigensicherung ermöglicht.
“Es ist immer eine Abwägung: Mehr Features bedeutet mehr Gewicht und höhere Kosten. Aber unser Ziel ist es, Schutzkleidung noch modularer zu gestalten und Lücken zwischen bestehenden Produkten zu schließen.“
Mit der RESPONSER 2.0 zeigt sich, dass moderne Feuerwehrschutzkleidung mehr sein kann als nur funktional – sie kann flexibel, komfortabel und stilvoll zugleich sein.